Ein Projekt erstellen
Für die Anlage eines Projektes ist der Startpunkt das Dashboard. Hier können Sie den Prozess über das Plus-Symbol im Bereich der aktuellen Projekte starten.
Nach dem Anstoß des Prozesses wird sich ein Pop-up-Fenster öffnen. Nachdem man die Projektkategorie “Maschinen-/Produktsicherheit” ausgewählt hat, muss man sich für einen Projekttyp entscheiden. Hinter jedem Projekttypen steht eine kurze Beschreibung und eine eigene Informationshilfe, um die Differenzierungen nachvollziehen zu können.
Für unterschiedliche Anwendungsbereiche existieren verschiedene Projekttypen, die jeweils spezifische Anforderungen erfüllen müssen. Einen ausführlichen Einblick in die verschiedenen Projekttypen finden Sie in dem Kapitel Unterschiede zwischen Projekttypen.
Im nächsten Schritt haben Sie die Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie ein vollständig neues Projekt anlegen möchten oder ob Sie eine bereits erstellte Vorlage verwenden wollen. Im Folgenden wird ein neuer Datensatz angelegt.
Jedes Projekt erhält dabei die Basisrichtlinie (an dem Projekttyp zu erkennen), nach dem es betrachtet wird. Dies hat konkret Einfluss darauf, welche Gefährdungen, Lebensphasen und Dokumente zur Verfügung stehen. Abschließend müssen Sie dem Projekt eine Bezeichnung vergeben und können es mit zusätzlichen Informationen ergänzen.