Skip to main content

Hazard Rating Numbers Methode

Das Risikobewertungssystem nach dem Hazard Rating Numbers Verfahren ist eine Methode zur quantitativen Bestimmung der Risikohöhe von Gefährdungen. Dabei wird für jede Gefahrensituation eine separate Einschätzung vorgenommen. Zur besseren Übersicht wird ein Gesamtrisikofaktor berechnet, der den Grad der Gefährdung durch Faktoren veranschaulicht. Das Verfahren ermöglicht eine systematische Analyse und Bewertung von Risiken, wobei das geringste vorkommende Risiko dem Faktor 0 entspricht.

S – Ausmaß des Schadens, Schwere der möglichen Verletzung
Schramme / Prellung / Hämatom (Erste-Hilfe-Behandlung)0,1
Schnitt oder kleinere Verletzung (Behandlung durch Unfallversicherung abgedeckt)0,5
Leichter Bruch oder leichte Krankheit (vorübergehend)2
Schwerer Bruch oder schwere Krankheit (vorübergehend)4
Verlust von 1 Gliedmaße, Auge (permanent)6
Verlust von 2 Körperteilen, Augen (permanent)10
Tod15
F – Häufigkeit der Gefährdungsexposition
Jährlich0,5
Monatlich1
Wöchentlich1,5
Täglich2,5
Stündlich4
Permanent5
Tod15
N – Anzahl der Personen, die gleichzeitig der Gefährdung ausgesetzt sind
1–2 Personen1
3–7 Personen2
8–15 Personen4
16–50 Personen8
> 50 Personen12
Permanent5
Tod15
O – Eintrittswahrscheinlichkeit der Gefährdung
Nahezu unmöglich – möglich unter extremen Umständen0,033
Sehr unwahrscheinlich – obwohl vorstellbar1
Unwahrscheinlich – kann jedoch eintreten1,5
Möglich – jedoch ungewöhnlich2
Vielleicht – kann passieren5
Wahrscheinlich – nicht überraschend8
Sehr wahrscheinlich – ist zu erwarten10
Sicher – kein Zweifel15

Aufgrund dieser Entscheidungskriterien wird die Gefahrenhöhe nach folgender Formel quantifiziert:

Risiko ( R ) = S · F · N · O

Die berechneten Risikowerte können wie folgt interpretiert werden:

0 – 5Vernachlässigbares Risiko – verbleibendes Risiko ist akzeptabel
6 – 50Geringes Risiko, jedoch vorhanden – sollte weiter vermindert werden, wenn möglich
51 – 500Hohes Risiko – muss vermindert werden
> 500Inakzeptables Risiko – muss in jedem Fall vermindert werden
Vielleicht – kann passieren5
Wahrscheinlich – nicht überraschend8
Sehr wahrscheinlich – ist zu erwarten10
Sicher – kein Zweifel15