Relevante Richtlinien
Relevante Gesetze und Verordnungen legen die rechtlichen Vorgaben für ein Projekt fest. Sie bestimmen, welche Aspekte bei der Herstellung eines Produktes im Hinblick auf den Markt zu berücksichtigen sind. Abhängig vom gewählten Projekttyp sind bereits typische Gesetze vorausgewählt. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diese nach Ihren eigenen Vorgaben zu ergänzen. Die hier aufgeführten Gesetze werden später unter anderem in der Konformitätserklärung oder Einbauerklärung des Projekts gedruckt.
Die Richtlinienrecherche beginnt mit der Überprüfung, ob und welche Vorschriften für das Produkt gelten. Dazu wird der Anwendungsbereich der jeweiligen Richtlinie geprüft, der üblicherweise im ersten Artikel oder Paragraphen beschrieben ist. Fällt das Produkt in diesen Bereich, muss die Richtlinie in der Risikobeurteilung berücksichtigt werden.
Ein Beispiel für eine Maschine im explosionsgefährdeten Bereich (EX-Bereich) ist ein Industrie-Staubsauger, der in einer chemischen Fabrik eingesetzt wird, um brennbare Stäube oder entzündliche Flüssigkeiten zu entfernen.
Erklärung:
-
Maschinenrichtlinie (2006/42/EG): Der Staubsauger fällt unter die Maschinenrichtlinie, da er als "Maschine" betrachtet wird, die mit einer Antriebskraft ausgestattet ist und zur Durchführung einer spezifischen Funktion verwendet wird.
-
ATEX-Richtlinie (2014/34/EU): Da der Staubsauger in einer explosionsgefährdeten Umgebung betrieben wird, in der brennbare Stäube oder entzündliche Flüssigkeiten vorhanden sind, muss er die ATEX-Richtlinie erfüllen. Diese Richtlinie stellt sicher, dass das Gerät keine Zündquellen darstellt und in der Lage ist, sicher in einer Umgebung mit potenziell explosiven Atmosphären zu arbeiten.
Beispielhafte Anforderungen:
Vermeidung von Funkenbildung: Der Staubsauger muss so konstruiert sein, dass keine Funkenbildung durch elektrische oder mechanische Komponenten möglich ist.
Erdung und leitfähige Materialien: Um elektrostatische Aufladungen zu verhindern, muss das Gerät geerdet sein und aus leitfähigen Materialien bestehen.
Temperaturüberwachung: Der Staubsauger muss über Mechanismen verfügen, die sicherstellen, dass die Oberflächentemperatur keine Zündtemperatur erreicht.
In diesem Beispiel wären beide Richtlinien anzuwenden: sowohl die Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) als auch die ATEX-Richtlinie (2014/34/EU). Durch die Einhaltung dieser Richtlinien wird sichergestellt, dass die Maschine im EX-Bereich sicher betrieben werden kann.